Mittler

Mittler

* * *

Mịtt|ler 〈m. 3Vermittler, Mittelsmann, Mittelsperson ● \Mittler zwischen Gott und den Menschen Christus

* * *

Mịtt|ler, der; -s, - (geh.):
helfender Vermittler, Mittelsmann [ohne geschäftliche Eigeninteressen]; jmd., der vermittelnd zwischen verschiedenen Personen, Parteien o. Ä. auftritt:
sich als M. anbieten;
Ü Sprachen sind die M. zu anderen Völkern und Kulturen.

* * *

Mittler,
 
in den Religionen der Verbindungsträger zwischen Gottheit und Mensch; religionsgeschichtliches Faktum v. a. in Religionen mit hoch differenzierter Kultpraxis, Lehre und Ethik. Durch ihre Kenntnis der Riten und Einhaltung sakraler Normen vermitteln Mittler im Kult den Kontakt mit dem »Heiligen« (Priester, sakrales Königtum), bringen Heilung (Medizinmänner), die Kultur (Kulturheroen) oder sagen die Zukunft voraus (Wahrsager); sie lehren das heilige Wissen und das rechte Verhalten (Lehrer, Propheten, Offenbarer). Seit Entstehung der Hochreligionen finden diese Mittler im Mythos kosmologische Entsprechungen in Geistern, dämonischen Wesen, Engeln, Gottheiten oder halbgöttlichen Wesen, die sich unmittelbar oder in Menschengestalt zeigen (z. B. die Avataras in Indien) oder von Menschen Besitz ergreifen können (z. B. in Schamanen, Ekstatikern, Propheten). Auch in der hellenistischen Philosophie übernehmen durch Emanation aus dem ersten Prinzip hervorgegangene »Mittelkräfte« die Vermittlung zur Welt hin und konstituieren sie (Neuplatonismus). Diese Vorstellungen wurden auch im hellenistischen Judentum (z. B. Philon von Alexandria), in frühchristlichen Strömungen (Gnosis, hermetische Philosophie) und Theologien (Ursprünge der Trinitätslehre) aufgegriffen. In monistischen (»pantheistischen«) Religionen wird in menschlichen Mittlern das Göttliche selbst offenbar und erhebt sie (sakral oder im »Wissen«, oft seinshaft) über das gewöhnliche Menschsein hinaus (z. B. Traditionen des indischen Gurus oder des japanischen Zenmeisters). In den monotheistischen Religionen steht die Vorstellung einer geschichtlichen Vermittlung von »Heil«, Ethik oder Offenbarung im Vordergrund; in diesem Sinn ist im Islam Mohammed der Offenbarungsmittler, für die jüdische Religion vermittelt das Volk Israel (sowie einzelne Gestalten in ihm: die »Erzväter«, Mose u. a.) das universale Völkerheil, für das Christentum fallen in der Person des Erlösers Jesu Christi der Mittler und das zu vermittelnde Heil zusammen (Hebräerbrief 9, 15), womit es religionsgeschichtlich den Mittlergedanken am radikalsten ausgeprägt hat.
 

* * *

Mịtt|ler, der; -s, - (geh.): helfender Vermittler, Mittelsmann [ohne geschäftliche Eigeninteressen]; jmd., der vermittelnd zwischen verschiedenen Personen, Parteien o. Ä. auftritt: ein friedlicher, selbstloser M.; M. zwischen Theorie und Praxis (MM 17. 11. 86, 16); sich als M. anbieten; In lauten Gebeten wenden sich die Besucher an den Heiligen, der ihnen als M. zu Gott gilt (a & r 2, 1997, 37); Ü Sprachen sind die M. zu anderen Völkern und Kulturen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittler — ist eine Bezeichnung für einen Mediator, siehe Mediation Der Mittler (1970), britischer Spielfilm Mittler ist der Familienname folgender Personen: Barbara Mittler (* 1968), deutsche Sinologin Elmar Mittler (* 1940), deutscher Bibliothekar Ernst… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittler — Mittler, adj. welches in der adverbischen Gestalt nicht üblich ist. Es bedeutet, 1. eigentlich, was zwischen zwey Dingen dem Orte und der Zeit nach in der Mitte ist, wofür man in der vertraulichen Sprechart auch mittelste sagt. Der mittlere Ring …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mittler [2] — Mittler, Ernst Siegfried, Buchhändler, geb. 26. Juni 1785 in Halle, gest. 12. April 1870 in Berlin, eröffnete 1816 in Berlin eine Sortimentsbuchhandlung, mit der er 1828 das schon 1789 begründete, mit Buchdruckerei verbundene Verlagsgeschäft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mittler [2] — Mittler, Firma: E. S. Mittler & Sohn, königl. Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei in Berlin, 1789 als Buchdruckerei mit Buchverlag von Wilhelm Dieterici gegründet, 1828 von Ernst Siegfried M. mit der von ihm 1816 gegründeten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mittler — Mittler,der:⇨Vermittler(1) Mittler 1.→Vermittler 2.→Medium …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mittler — 1) so v.w. Mittelsperson; 2) (Dogm.), Jesus Christus als Versöhner zwischen Gott u. Menschen, s. Christus II. B); 3) ein Halbgesell in einigen Zünften, s.u. Zunft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mittler [1] — Mittler, in der christlichen Theologie die auf der Idee des Bundes beruhende Bezeichnung für Christus als den Hersteller der wahren Gottesgemeinschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mittler — Mittler, in der christl. Theologie Bezeichnung Christi als Stifters des neuen Bundes zwischen Gott und Menschen; nach Gal. 3, 19 von Moses gebraucht; Hebr. 8, 15 auf Christus angewendet; dann 1 Tim. 2, 5 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mittler — 1. ↑Intervenient, 2. 1Medium …   Das große Fremdwörterbuch

  • mittler — Adj. (Mittelstufe) in der Mitte gelegen Beispiele: Er hat sich den mittleren Finger gebrochen. Sie hat die mittlere Taste gedrückt …   Extremes Deutsch

  • mittler- — In den mittleren Reihen sind noch Plätze frei …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”